Das behauptet jedenfalls eine aktuelle amerikanische Studie, die aufgrund ihres (sicher nicht zufällig gewählten) Themas gerade mediale Aufmerksamkeit erhält. Wer sich anstelle der Presseberichte allerdings „Fiction or Not? Fifty Shades is Associated with Health Risks in Adolescent and Young Adult Females“ selbst vornimmt, sieht das Ganze ein wenig differenzierter und außerdem die Schwächen der Untersuchung. Wen es interessiert: Hier ist die offizielle Pressemeldung, hier die Studie (Volltext als PDF).
Die Studie beschäftigt sich mit den grundsätzlich problematischen Botschaften der Romanserie – eben jene, die auch in der BDSM-Szene kritisiert werden, wonach „Fifty Shades of Grey“ eben keine Geschichte einer BDSM-Beziehung, sondern die Geschichte einer missbräuchlichen Beziehung ist: „depicts pervasive violence against women, perpetuating a broader social narrative that normalizes these types of risks and behaviors in women's lives“ – es geht hier also weniger um BDSM als Lebensstil als um die Darstellung von Gewalt gegen Frauen als normal. Dass BDSM dabei unter die Räder kommt, ist ein anderes Thema, und da kann man den Büchern durchaus Mitschuld geben.
Der Studie zufolge haben Menschen Frauen, die in einer missbräuchlichen Beziehung („abusive relationship“) leben, ein erhöhtes Risiko für Komasaufen („binge drinking“) und häufig wechselnde Sexpartner, außerdem weitere Probleme wie Essstörungen.
Achtung: „häufig wechselnde Sexpartner“ bedeutet im Rahmen der Studie „five or more intercourse partners during their lifetime“, also fünf oder mehr unterschiedliche Partner über das ganze Leben hinweg. Dass die befragten Damen zwischen 18 und 24 Jahren alt waren, ist wohl eine Erklärung für diesen Wert. Im westeuropäischen Vergleich wären fünf Partner in der zwar jungen, aber doch normalerweise sexuell recht aktiven Altersgruppe wohl konservativ geschätzt – da ticken die Amerikaner vermutlich anders. Interessant ist allerdings, dass einmal Analsex soviel zählt wie fünf „normale“ Sexpartner. Das ist gerade für die USA recht vielsagend, denn da gelten Oral- und Analsex unter Jüngeren als beliebte Alternativen zum Vaginalverkehr, weil Frau dabei Jungfrau bleiben kann und damit eigentlich nicht so wirklich Sex hat.
Das Hauptproblem ist nach Ansicht der sechs Studienautorinnen, dass Personen, die ohnehin schon zu den entsprechenden Risikogruppen gehören, durch die Lektüre in ihrem Verhalten bekräftigt werden, statt sich Hilfe zu suchen.
Einen Unterton auf der Andrea-Dworkin- und Alice-Schwarzer-Linie sehe ich darin, dass die Autorinnen grundsätzlich davon ausgehen, dass Bücher wie „Fifty Shades of Grey" oder Pornographie (gerade Online-Pornographie) nicht nur unrealistische Erwartungen an realen Sex wecken, sondern auch grundsätzlich dazu dienen, Gewalt gegen Frauen sozial akzeptabel zu machen. Diese These würde ich ja nun nicht unbedingt unterschreiben.
Und die These, dass „andere Werke der populären Kultur“ auf der gleichen Schiene fahren, ausgerechnet mit „Twilight“ zu begründen, wo 50SOG doch als Twilight-Fanfic begonnen hat und genau die Schwächen und Probleme des Originals übernommen und verstärkt hat, ist eher peinlich.
Interessant bei der Untersuchung ist auch, dass „Fifty Shades of Grey“ gemeinhin als „Mommy Porn“ gilt, aber hier Frauen der Altersgruppe 18–24 unter die Lupe genommen wurden. Begründung: Da sei die Bereitschaft größer, in Sachen Sex auf Erkundung zu gehen. Es kann natürlich auch daran liegen, dass die Autorinnen sich nicht zu viel Arbeit machen wollten und damit schon im Vorfeld der Studie einen gewissen Drall gegeben haben.
Aus der Pressemitteilung geht die Aufteilung der Probandinnen nicht hervor, die Studie ist da aussagekräftiger: „219 who read at least the first Fifty Shades novel and 436 who did not read any part of Fifty Shades“. Außerdem waren die Befragten ausschließlich Studentinnen der Ohio State University, und wie einige unschöne Skandale der letzten Zeit gezeigt haben, ist aufgrund der Strukturen des US-Bildungswesens und der typischen Erziehungstraditionen (Prüderie, Konformitätsdruck, „Jock Culture“ etc.) an US-Universitäten die Wahrscheinlichkeit relativ hoch, als Studentin sexuell belästigt oder missbraucht zu werden, wobei die Betroffenen aus Angst vor Repressalien schweigen.
Insofern sollte man der Studie bezüglich ihrer Aussagekraft über BDSM und BDSMer nicht zu viel Gewicht zusprechen.